Verlegung Einfassungen

ECCOborder Easyfix Einfassungen wurden speziell für die schnelle und einfache Montage entwickelt! Sie benötigen lediglich einen Hammer und den Stufenplan wie unten beschrieben. Easy as 1,2,3!

1

Easyfix border

Die Einfassungen können für wölbende und gerade Formen verwendet werden.

2

Easyfix Pocket

Die Verankerungspockets können beliebig platziert werden.

3

Easyfix Anchor

Stabile Verankerung dank der langen Stifte mit hoher Schlagfestigkeit. 

Die ECCOborders Betotop Profile werden auf einen Betonrandstein gelegt. Diese sind selbsthemmend, sie können sich nicht nach der Platzierung bewegen. Auf Wunsch können die Profile am Randstein mit ein wenig Zement befestigt werden.

Langlebige Einfassung, geeignet für gerade oder gebogene Linien mit gebogenen Oberkanten für besseren Schutz während der Installation und Verwendung. Leichtgewichtige Kanten, die schnell und einfach zu verlegen sind. 

1

Bestimmen Sie der Form

Planen Sie der Form mit einem Meter und einem Seil

 
2

Mit Kurven

Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn die ECCOborders Metalflex-Grenzen in Kurven platziert werden!

Die Basis der Einfassung ist mit Ausschnitten versehen, die sicherstellen, dass die Einfassung Ihrer Plan perfekt folgen kann.

3

Positionieren der Randleisten

Befestigen Sie die Randleisten und schlagen Sie mit einem Hammer die mitgelieferten Nägel in die Basis der L-Form.

4

Verbinden des Metalflex

Die Kanten können mit Schraube und Mutter aneinander befestigt werden.

1

Flächenverlauf markieren

Markieren Sie den Flächenverlauf, wo Sie Ihre ECCOborders ALUBORD verlegen wollen mit einem z.B. ½ Zoll Gartenschlauch oder Kabel oder Markierfarbe.

2

Einen Spalt stechen

Stechen Sie mit dem Spaten oder Kantenstecher einen Spalt zur Aufnahme der ECCOborders ALUBORD mit möglichst senkrechter Kante. Die Tiefe der Kante passen Sie bitte der gewünschten Verarbeitungstiefe der ECCOborders ALUBORD an. Die Breite der Stechkante sollte Ankersets aufnehmen. Es empfiehlt sich ca. 5cm Breite bei ECCOborders ALUBORD.

3

Verlegung

Legen Sie Ihre ECCOborders ALUBORD aus. Ebnen Sie vorher die Verlegefläche so ein, das die ECCOborders ALUBORD waagerecht liegen, damit ein Ineinanderschieben mit den Teleskopverbindungen problemlos möglich ist. Eventuelle Schnittreste (Grate) entfernen Sie problemlos an den Teleskopverbindungen für ein leichtes Ineinanderschieben. Damit Ihre Profile nicht verschmutzen, empfiehlt sich Auslegen auf einer Schutzfolie oder Gewebe, damit die ECCOborders ALUBORD sauber bleiben. Bevor sie die langen ECCOborders ALUBORD Profile zusammenschieben, legen Sie die Stellen fest, wo Ihre Ankersets (Pocket und Anker) platziert werden sollen. Dann schieben Sie das Pocket einfach an die gewünschte Ankerstelle, möglichst ausserhalb starker Biegungen, um einen optimalen Biegeradius zu erhalten. Die ausgestanzte Seite des Ankersets sollte dabei auf der gewünschten Ankerseite sein, z. B. auf der Seite des Blumenbeetes. Damit haben Sie eine durchgehende Ansichtsfläche, die nicht durch Stanzungen für die Anker unterbrochen sind. TIPP: Die Ankertasche (Pocket) können Sie auch als Verbinderstück benutzen zur nahtlosen Verbindung ohne Versatz und an dieser Ankertasche gleichzeitig den Anker befestigen.

4

Einfassungen verbinden

Verbinden der ECCOborders ALUBORD: Nach der Platzierung der AnkerTaschen nehmen Sie die Enden der jeweiligen Profile mit den Teleskopverbindungen und stecken einfach die Enden der ECCOborders ALUBORD übereinander, so dass sie ca. 4 cm überlappen. Wenn Sie keine Überlappungen wünschen, sondern eine Stoss auf Stoss-Ansicht haben möchten, dann verwenden Sie die Verbinder (8 cm lang), die auf die gleiche Seite wie die Ankersets aufgeschoben werden, so dass Ankerset und Verbinder auf einer Ebene sind. Dann schieben Sie das andere ECCOborders ALUBORD auf den Verbinder auf, bis die 2 langen ECCOborders ALUBORD stumpf aneinander stossen.

5

Fixieren mit Ankern

Legen Sie die zusammengesteckten ECCOborders ALUBORD in den Graben ein, stellen diese senkrecht auf und richten Sie die ECCOborders ALUBORD in Höhe und Länge aus. Dann fixieren Sie die ECCOborders ALUBORD mit den Ankern in den aufgeschobenen Pockets und stellen Sie de ECCOborders ALUBORD gerade und in die gewünschte Höhe. Dan schlagen Sie die Erdanker in die Endposition bis zum Anschlag.

6

Finish

Jetzt drücken Sie die Erde beidseits des Aluborders fest und ebnen die Fläche ein, so dass es den von Ihnen gewünschten Anforderungen entspricht.

ECCOborders POLYBORD brauchen Sie nicht in stabilisierten Sand, Estrich oder Beton zu verankern. Die zugehörigen Nägel können in den Mutterboden angebracht werden.

1

Die Linienführung vornehmen

Die Linienführung mit einem Messwerkzeug und Seil vornehmen.

linienführung vornehmen
2

Nur für gebogene Linien: Die verbindungsbrücken durchschneiden

Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn die ECCOborders POLY BORD Randleisten in gebogenen Linien angeordnet werden! Schneiden Sie die erforderliche Menge Verbindungsbrücken mit Hilfe einer Baumschere oder einem Drahtscheider durch.

Um einen vollständigen Kreis zu gestalten (z. B. um einen Baum herum), sind alle Verbindungsbrücken zu schneiden.

verbindungsbrücken
3

Die Randleisten verbinden

Die ECCOborders POLYBORD Randleisten miteinander mittels des Nut-Feder-Systems verbinden.

Randleisten verbinden
4

Die Randleisten installieren

Die ECCOborders POLYBORD Randleisten an die gewünschte Stelle mit Hilfe der zugehörigen Stahlankern (3 Stück pro Laufmeter) befestigen.

Randleisten installieren
5

Optionell: Installierung eines Stromkabels oder Gartenschlauchs

Zur befestigung des Kabels empfehlen wird die Anwendung von Kabelbindern.

Installierung