HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Gabionen

Es gibt zwei Sorten Verschmutzung, zu denen wir jeweils eine Antwort bieten:

  • Verschmutzung durch Spritzwasser. Als Lösung dafür schlagen wir unseren schwebenden Aufbau (erhältlich bei den KIT Steinkörben) vor.
  • Verschmutzung durch Moosbildung. Bei ECCOfence KIT & ECCOfence Alubox raten wir, die Steine nach dem Aufbau mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, sodass sie auch weniger empfindlich sind für Moos und also nicht so schnell schmutzig werden.

Nein, ECCOfence Netze sind galvanisiert, nur die Spitzen der Netze (an der Schneidkante) können eine minimale Rostbildung aufweisen.

Ja, insofern, dass ECCOfence im Vergleich zu einem geschlossenen Standardzaun einen Mindestlärm dämpft.

Ja, man muss einen Betonsockel oder einen Ringbalken installieren mit einer Mindestbreite von 50 cm und zwar auf dem tragenden Untergrund. Anschließend sind die Gabionen mit Keilbolzen in den Beton zu verankern.

ECCOfence KIT & Alubox Steinkörbe können nicht umgestellt werden.

Nein, wenn ECCOfence Steinkörbe korrekt installiert und verankert sind und wenn die Vorschriften angesichts des Betonunterbaus eingehalten wurden. Ausführliche Tests haben gezeigt, dass die ECCOfence Steinkörbe bei einer ordnungsgemäßen Aufstellung absolut nicht kippen können. Bei einem extremen Test wurde versucht, ECCOfence mit einem 25 Tonnen Bulldozer umzustoßen, was allerdings nicht gelungen ist.

Ja, dies ist möglich für Stützwände mit einer Höchsthöhe von 100 cm. Dort, wo der Stützgrund an die Gabione kommt, wird eine Folie zur Vorbeugung der Ausspülung angebracht. 

Unter normalen Wetterverhältnissen halten sie lebenslang. 

Nein, das ist nicht möglich, weil man sie nicht verankern kann. Sollten Sie Gabionen auf einander stapeln, so laufen Sie die Gefahr, dass sie umkippen oder verrutschen.

Nein, in normalen Schmutzumständen geschieht das nicht. Wir empfehlen Ihnen, die Steine nach dem Einbringen zu reinigen, so werden der Schleier und also auch der Nährboden für Moos beseitigt. ECCOfence PRO Steinkörbe werden bereits in einem Warmbad vor der Reinigung gereinigt.

Nein, weil ECCOfence Gabionen mit Keilbolzen mit einem Durchmesser von 12 mm verankert werden. Diese Keilbolzen üben eine derartige Kraft aus (sodass die Gabione fest verankert ist), sodass die stabilisierte Sandschicht oder die Betondeckschicht zerbrechen würde. Steinkörbe sind immer in den Beton (mind. 350 kg Zement/m³) zu verankern.

Sollten Sie ECCOfence Gabionen nicht in den Beton verankern, so werden sie umkippen. Die einzige sichere Installierungsmethode für eine Gabione ist die Verankerung in den Beton (mind. 350 kg Zement/m³).