Verlegung Gabionen

Wenn Sie sich für eine ECCOfence KIT Gabione entscheiden, nehmen Sie ein Komplettpaket. Das Paket beinhaltet nicht nur Ihre Gabione mit den Netzen, Seiten, der Unterseite und dem Abdeckungsnetz, sondern auch alle notwendigen Keilbolzen (für die Verankerung im Boden), Schrauben, Muttern, Abstandshalter mit Holzblöckchen oder sogar Abschlusskappen. Sie brauchen also selbst kein Zubehör mehr zu kaufen. ECCOfence wird immer auf Beton installiert, sodass die Gabione fest verankert wird. Ein schwebender (geringere Verschmutzung) wie auch ein nicht schwebender Aufbau des ECCOfence KIT sind möglich. Zur Installierung von ECCOfence KIT Gabionen gehen Sie wie folgt vor:

1

Installieren der Betonfundamente

Bei der Installierung von ECCOfence KIT sollten Sie immer ein ausreichendes Betonfundament (mind. 350 kg Zement/m³), das waagerecht gelegt wird, versehen. Sie haben dazu mehrere Optionen:

  • OPTION 1: Die Verlegung auf einen Beton-Ringbalken mit einer Mindestbreite von 50 cm (Länge des Ringbalkens ist abhängig von der Länge der Wand) und einer Mindesttiefe von 30 cm. Der Fertigbeton wird immer auf den tragenden Untergrund geschüttet.
  • OPTION 2: Verwendung mit Sockeln, die vor Ort mit Fertigbeton gegossen werden. Die Sockel sollten mind. 50 x 50 x 50 cm sein und mindestens auf dem tragenden Untergrund stehen.

Ein Betonunterbau braucht eine Aushärtezeit von mindestens 1 Woche.

INSTALLIEREN DER BETONFUNDAMENTE
2

VORZEICHNEN DER KEILBOLZEN DER REFERENZSTÜTZE

Die Keilbolzen vorzeichnen mit Hilfe der ECCOfence KIT Stütze. Die erste Stütze dient als Referenzstütze zur Bestimmung der Entfernung.

VORZEICHNEN DER KEILBOLZEN DER REFERENZSTÜTZE
3

LÖCHER IN DEN UNTERBAU BOHREN

Die Löcher mit einem Diamant-Bohrer (Ø 12) in den Beton bohren.

LÖCHER IN DEN UNTERBAU BOHREN
4

KEILBOLZEN FIXIEREN

Die Keilbolzen mit einem Hammer in den Beton schlagen und die Muttern festschrauben.

KEILBOLZEN FIXIEREN
5

DIE REFERENZSTÜTZE INSTALLIEREN

Die Referenzstütze auf die Keilbolzen setzen und die Muttern festschrauben. Überprüfen, ob die Stütze waagerecht steht und falls notwendig noch mit den Muttern justieren. Den Keilbolzen mit einer Schleifscheibe abschneiden und die Abschlusskappe darauf stecken.

DIE REFERENZSTÜTZE INSTALLIEREN
6

GRUNDPLATTE AUF DIE STÜTZE SETZEN

Die Grundplatte auf die Stütze setzen und die zweite Stütze installieren. Auf den Stützen sind Markierungen angebracht für die Positionierung der Grundplatte.

GRUNDPLATTE AUF DIE STÜTZE SETZEN
7

INSTALLIERUNG DER ZWEITEN STÜTZE

Für die 2. Stütze wiederholen Sie Schritte 2 bis 5.

INSTALLIERUNG DER ZWEITEN STÜTZE
8

INSTALLIERUNG DER SEITE

Die 1. Seite + Verstärkungsplatte auf die Referenzstütze und Grundplatte stellen und befestigen. Die Seite und Verstärkungsplatte anschließend an einander befestigen.

INSTALLIERUNG DER SEITE
9

INSTALLIERUNG DER ZWEITEN SEITE

Die Seite + Verstärkungsplatte auf die 2. Referenzstütze stellen und befestigen. Die Seite und Verstärkungsplatte anschließend mit einander verbinden.

INSTALLIERUNG DER ZWEITEN SEITE
10

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN

Die Netze in den Korb schieben.

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN
11

INSTALLIERUNG DER ABSTANDSHALTER

Die untere Reihe Abstandshalter (diese stellen sicher, dass der Korb nicht verformt) installieren. Im Bauplan ist angegeben, wo die Abstandshalter angebracht werden müssen. Es ist sehr wichtig, diese Anweisungen genau zu befolgen. Anschließend die Holzblöckchen auf die Abstandshalter setzen. Die Holzblöckchen schützen die Abstandshalter beim Füllen.

INSTALLIERUNG DER ABSTANDSHALTER
12

FÜLLEN DER ERSTEN EBENE DES KORBES

Den Korb gerade oberhalb der Abstandshalter und der Holzblöckchen füllen. Die Holzblöckchen vorsichtig entfernen. Zur Erzielung einer besseren Verdichtung können Sie mit einem Holzhammer auf den Korb schlagen (sodass die Steine noch weiter hineinfallen).

FÜLLEN DER ERSTEN EBENE DES KORBES
13

FÜLLEN DER FOLGENDEN EBENEN

Schritte 11 und 12 für die folgenden Ebenen wiederholen.

FÜLLEN DER FOLGENDEN EBENEN
14

BEFESTIGUNG DES OBERNETZES

Das Abdeckungsnetz auf den Korb legen und mit den Kunststoffstreifen befestigen.

BEFESTIGUNG DES OBERNETZES

Bei der Wahl einer ECCOfence Alubox Gabione erhalten Sie eine elegante und moderne Gabione. ECCOfence Alubox ist etwas billiger als der ECCOfence KIT & ECCOfence PRO, ohne dass dabei die Qualität beeinträchtigt wird. Mit den Seiten und dem Oberprofil aus Aluminium entscheiden Sie sich für eine moderne und trendige Gabione. Jedes Paket ECCOfence Alubox enthält jeweils eine Einstellplatte, eine ausreichende Anzahl Abstandshalter und Holzblöckchen. ECCOfence wird jeweils auf Beton installiert, sodass die Gabione fest verankert ist. Zur Installierung von ECCOfence Alubox Gabionen gehen Sie wie folgt vor:

1

BETONUNTERBAU INSTALLIEREN

Bei der Installierung von ECCOfence Alubox sollten Sie immer ein ausreichendes waagerechtes Betonfundament vorsehen. Sie haben dafür mehrere Optionen:

OPTION 1: Die Verlegung auf einen Beton-Ringbalken mit einer Mindestbreite von 50 cm (Länge des Ringbalken ist abhängig von der Länge der Wand) und einer Mindesttiefe von 30 cm. Der Fertigbeton wird immer auf den tragenden Untergrund geschüttet.

OPTION 2: Verwendung mit vor Ort zu gießenden Sockeln aus Fertigbeton. Die Sockel sollten mind. 50 x 50 x 50 cm sein und mindestens auf dem tragenden Untergrund stehen.

OPTION 3: Verwendung der ECCOfence Alubox Erdanker und schnell trocknenden Betons. An 1 Erdanker (1 Erdanker enthält 4 Keilbolzen) können Sie 2 Seiten befestigen. Für 2 ECCOfence Alubox, die neben einander gesetzt werden, brauchen Sie also nur 3 Erdanker.

Ein Betonunterbau hat eine Mindesthärtezeit von 1 Woche. Schnell trocknender Beton hat eine Härtezeit von 2 St.

BETONUNTERBAU INSTALLIEREN
2

ABZEICHNEN & FIXIEREN DER KEILBOLZEN

Die Keilbolzen anhand der ECCOfence Alubox Seiten und der mitgelieferten Einstellplatte abzeichnen. Die erste Seite dient als Referenz zur Bestimmung des Abstands. Die Einstellplatte hilft Ihnen bei der Ermittlung des Abstands.

Die Löcher mit einem Diamant-Bohrer (Ø 12) in den Beton bohren. Die Keilbolzen mit einem Hammer in den Beton schlagen und die Muttern festschrauben. Die Keilbolzen werden bei Alubox nicht mitgeliefert. Sie sollten immer Keilbolzen M12 verwenden.

!! Verwenden Sie einen Erdanker, so brauchen Sie nur eine Grube in einer Tiefe von etwa 50 cm auszuheben, den Erdanker zu montieren, in die Grube zu stellen und gegebenenfalls anzupassen, sodass er waagerecht steht!! 

ABZEICHNEN & FIXIEREN DER KEILBOLZEN
3

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN

Die Netze der ECCOfence Alubox werden dank der speziellen Rillen an den Seiten der ECCOfence Alubox leicht in die Seiten eingeschoben.

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN
4

KORB AUF DIE KEILBOLZEN/ DEN ERDANKER SETZEN

Die montierte ECCOfence Alubox auf die Keilbolzen oder den Erdanker setzen, ohne die Muttern anzudrehen.

KORB AUF DIE KEILBOLZEN/ DEN ERDANKER SETZEN
5

ANBRINGEN DER UNTEREN REIHE ABSTANDSHALTER

Die untere Reihe Abstandshalter (diese stellen sicher, dass der Korb nicht verformt) installieren. Im Bauplan ist angegeben, wo die Abstandshalter angebracht werden müssen. Es ist sehr wichtig, diese Anweisungen genau zu befolgen.

ANBRINGEN DER UNTEREN REIHE ABSTANDSHALTER
6

DIE HOLZBLÖCKCHEN AUF DIE ABSTANDSHALTER SETZEN

Die Holzblöckchen auf die Abstandshalter setzen. Die Holzblöckchen schützen die Abstandshalter beim Füllen (sodass sie sich nicht verformen).

DIE HOLZBLÖCKCHEN AUF DIE ABSTANDSHALTER SETZEN
7

8

FÜLLEN DER ERSTEN EBENE DES KORBES

Den Korb gerade oberhalb der Abstandshalter und der Holzblöckchen füllen. Die Holzblöckchen vorsichtig entfernen. Zur Erzielung einer besseren Verdichtung können Sie mit einem Holzhammer auf den Korb schlagen (sodass die Steine noch weiter herabfallen).

FÜLLEN DER ERSTEN EBENE DES KORBES
9

FÜLLEN DER FOLGENDEN EBENEN

Schritte 5, 7 und 8 für die folgenden Ebenen wiederholen.

FÜLLEN DER FOLGENDEN EBENEN
10

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN

Das obere Aluminiumprofil auf den Korb schieben.

NETZE IN DEN KORB SCHIEBEN