1. Installierung einer Antiwurzelfolie ECCO PE400 falls notwendig. Es ist nicht immer eine Antiwurzelfolie bei EPDM oder PVC zu verwenden, es sei denn, auf ausdrückliche Bitte des Herstellers.
2. Installierung der Schutzschicht ECCOprotect 400: diese Rollen mit den Abmessungen 2,10 x 40 Meter werden mit einer 10 cm Überlappung installiert. Diese Rollen sind je m² erhältlich.
3. Installierung der ECCOsedum Grundachschalen: Die Gründachschalen werden durch ein Klicksystem zusammengehalten und mit einer Säge oder Schleifscheibe zugeschnitten. Das RHP-Substrat wird von den Wurzeln der Sedumpflanzen zusammengehalten. Versuchen Sie aber beim Zuschneiden die Wasserspeicherschicht intakt zu halten, indem Sie diese nur auf halber Höhe durchschneiden.
4. Bepflanzungsfreier Bereich: bei höher gelegenen Dächern ist es empfehlenswert, dass die ECCOsedum Gründachschalen nicht bis zu den Dachrändern reichen (bepflanzungsfreier Bereich von +/- 30 cm). Dieser Bereich wird dann mit Dachkies gefüllt, vorzugsweise 40 - 80 mm. Von Feinteilchen wird abgeraten zur Vorbeugung des Unkrautwuchses. Dieser bepflanzungsfreie Bereich hat mehrere Funktionen:
- Vermeiden, dass Spritzwasser die Wand des angrenzenden Gebäudes verschmutzt
- Schutz des Wasserablaufs vor Verstopfung durch einwachsende Vegetation
- Vermeiden, dass die Vegetation über der Dachkante herabhängt
- Vermeiden, dass ein etwaiger Brand von der/zur Vegetation überschlägt
- Vermeiden, dass die Vegetationsschicht oder das Substrat durch Windkräfte weggeblasen wird
- Vermeiden, dass der Wind an den Seiten die ECCOsedum Schalen nach oben wegbläst
5. Zuschneiden der Gründachschalen, falls notwendig: nur die obere Schicht zuschneiden, sodass die untere Schicht (Wasserspeicherschicht) intakt bleibt.