Detectizr.detect({ detectScreen: false });

Verlegung Gründächer

Allgemeine Präsentation Verlegung

Die Verlegung der ECCOsedum Gründachschalen ist möglich auf einem Flach- wie auch Schrägdach, allerdings sind bei der Verlegung zwei Parameter zu berücksichtigen:

  • Zu vermeiden sind das Ausspülen oder das Herabschieben des Substrats
  • Abschieben des völligen Gründachsystems über die Dachneigung

Aus oben genannten Gründen kann eine Dachneigung nicht unbegrenzt sein. Aufgrund des Neigungsgrades und der dazugehörigen angepassten Dachstruktur kann folgende Einteilung gemacht werden:

  • Neigungsgrad von 0 bis 3° (0 bis 5%) und Neigungsgrad über 3° mehr als 5%)
    Das ECCOsedum System kann hier ohne weitere Vorkehrungen installiert werden.
  • Neigungsgrad ab 15 bis 20° (27 bis 36%)
    Anbringen eines zusätzlichen Systems, das ein Herabschieben der Substratschicht verhindert. Oder man verwendet (a) Systeme, die den Neigungsgrad durch ein Stufensystem (vergleichbar mit einem Terrassenaufbau) senken oder (b) Systeme, die die Substratschicht mit Hilfe eines Lattensystems in einzelne Abteile unterteilen. Der Abstand zwischen aufeinander folgenden Latten wird vom Neigungsgrad bestimmt.
1

INSTALLIERUNG DER ANTIWURZELFOLIE (ECCO PE400)

Anbringen der Antiwurzelfolie auf der bestehenden Dachdichtung. Abhängig vom Dachdichtungsmaterial wird eine Antiwurzelfolie benutzt werden. Eine Antiwurzelfolie ist nicht notwendig bei EPDM und PVC, außer auf ausdrücklichen Wunsch des Herstellers. Im Falle von Dachdichtungsmaterial, das aus Asphaltmembranen besteht, ist dies allerdings der Fall. Mit der Antiwurzelfolie werden die Wurzeln von Pflanzen Ihrer Dachdichtung keinen Schaden zufügen können. Beraten Sie sich immer bei Ihrem Hersteller von Dachdeckungsmaterialen.

2

INSTALLIERUNG EINES SCHUTZSBELAGS ECCOPROTECT 400

Installieren Sie die Rollen ECCOprotect 400 jeweils mit einer Überlappung von 10 cm. Bei ECCOprotect 400 wird ein nicht organisches Filztuch auf einem gewebten PP-Tuch angebracht (Abmessungen: 1,1 m x 40 m). Dieser Belag besteht aus einem Tuch, das der Dachmembran einen zusätzlichen Schutz vor scharfen Gegenständen bietet. Diese Gegenstände könnten das Tuch während der Installierung beschädigen. Zudem wird hierdurch eine zusätzliche Wasserspeicherschicht von etwa 3 bis 4 litern/m² geschaffen.

3

VERLEGUNG DER ECCOSEDUM GRÜNDACHSCHALEN

Die Schalen werden durch ein Klicksystem zusammengehalten und notfalls mit einer Säge oder Schleifscheibe zugeschnitten. Das RHP-Substrat wird von den Wurzeln der Sedumpflanzen zusammengehalten. Versuchen Sie aber beim Zuschneiden die Wasserspeicherschicht intakt zu halten, indem Sie diese nur auf halber Höhe durchschneiden.