WOZU KIESSTABILISIERUNG?
Kies- und Splittbeläge sind "gefragt", weisen aber einen großen Nachteil auf. Bei häufigem Befahren oder Begehen des Kiesbelags kann es zu einer Kiesverschiebung kommen. Dadurch kann der Komfort des Kiesbelags stark beeinträchtigt werden.
LÖSUNG DER VERGANGENHEIT
Sie können sich für Kies mit vielen Feinpartikeln entscheiden. Demzufolge wird der Kies sich festsetzen (z.B. eine Kiessorte des Typs 0-5 mm oder 0-15 mm). Eine größere Anzahl Feinpartikel verringert jedoch die Wasserdurchlässigkeit. So entstehen Pfützen, Senken und Spuren und werden die Feinpartikel an den Schuhen kleben bleiben...
DIE LÖSUNG: ECCOgravel® KIESGITTER
Kies ohne Feinpartikel benutzen (ab 4 mm). Der Kies wird mit dem Kiesgitter an seiner Stelle gehalten und die Kiesgitter werden mit einer Kiesschicht abgedeckt.
ERGEBNIS
Sie erzielen eine funktionelle und stabile Kiesfläche, die sauber und modern aussieht und perfekt wasserdurchlässig ist. ECCOgravel® ist die Kiesstabilisierung mit einer großen Druckfestigkeit im ungefüllten und gefüllten Zustand. Bei der Kiesstabilisierung muss jederzeit vermieden werden, dass Kies unter die Kieswabenmatte gerät. ECCOgravel® benutzt die feinsten Verleimungstechniken und das Geotextil im Polyester wird so stark verleimt, sodass dieses Risiko nahezu ausgeschlossen wird.
ECCOgravel® Kiesgitter - auch Kiesplatten genannt - haben ein breites Anwendungsgebiet: schauen Sie sich unsere Kiesgitter für Terrassen, Wander- und Gartenwege und für Auffahrten und Parkplätze an. Eine ECCOgravel® Kiesmatte eignet sich auch sehr für Dachterrassen, Feuerwehrzugangswege, Sportgelände usw.